Interfacing ist hier, um Sie bei allen Transformationsinitiativen zu begleiten.
Please Select contact form.
Verständnis der Schlüsselrollen in der modernen IT-Architektur
Während sich die Geschäftsanforderungen dramatisch ändern, entwickelt sich unser technologisches Umfeld rasant weiter. Unternehmen müssen auf spezialisiertes Wissen zurückgreifen, um mit der digitalen Transformation Schritt zu halten und ihre Geschäftsstrategie mit neuen Technologielösungen in Einklang zu bringen. Hier kommen Geschäfts- und IT-Architekten ins Spiel.
Aber wie unterscheiden sich Unternehmensarchitekten von Lösungsarchitekten?
Und warum können ein technischer Architekt und ein Unternehmensarchitekt allein nicht sicherstellen, dass ein IT-Projekt erfolgreich abgeschlossen wird?
Lösungsarchitekten überbrücken die Lücke zwischen geschäftlichen Anforderungen und der Umsetzung technologischer Lösungen, während Unternehmensarchitekten strategische Richtungen vorgeben. Ohne diese Verbindung zeigen frühere Erfahrungen, dass fast die Hälfte aller IT-Projekte scheitert.
Die allgemeine Aufgabe eines Lösungsarchitekten besteht darin, alle Geschäftsanforderungen zu bewerten und Lösungen in Form von Waren oder Dienstleistungen zu entwickeln. Lösungsarchitekten haben die Aufgabe, Probleme zu lösen, nachdem sie ihnen präsentiert wurden, und die technische Vision aktiv zum Erfolg zu führen.
Die Architektur einer Lösung besteht aus zahlreichen komplizierten Prozessen und deren Unterprozessen. Sie ist entscheidend für die Einführung und effektive Übernahme neuer technologischer Lösungen in einem Unternehmen. Experten für Lösungsarchitekturen untersuchen in einem ersten Schritt sorgfältig, wie verschiedene Geschäfts-, Informations- und Technologiekomponenten zur Lösung eines bestimmten Problems eingesetzt werden können.
Danach schlagen sie eine Reihe von Komponenten vor, die zusammen die beste Lösung bieten. Sie fungiert als Bindeglied zwischen technischer Architektur und Unternehmensarchitektur und ist sehr detailorientiert. Es erfordert auch ein tiefes Verständnis der technischen und administrativen Abläufe des Unternehmens.
Lösungsarchitekten sind für die Überwachung der Aufgaben und Aktivitäten verantwortlich, die für die erfolgreiche Implementierung einer von ihnen erstellten Lösung für ein bestehendes Problem erforderlich sind.
Die Experten behalten während des gesamten Prozesses alle technologischen Risiken im Auge und stellen sicher, dass die vorgeschlagene Lösung alle Anforderungen erfüllt und gleichzeitig Konsistenz aufweist. Sie verwalten die laufenden Aufgaben und passen die Designidee für den IT-Betrieb an. Lösungsarchitekten ähneln in ihrer Rolle also am ehesten Projektmanagern, die dafür sorgen, dass alle Beteiligten, einschließlich der Stakeholder, auf derselben Seite stehen und sich in allen Phasen in die richtige Richtung bewegen.
Eine Methode zur Darstellung des Geschäftsankermodells einer Organisation, die unabhängig von der Struktur, den Prozessen, den Mitarbeitern oder den Domänen der Organisation ist, wird als Business Capability Modeling bezeichnet. Holen Sie sich ein einziges Plakat, das das Fachwissen mehrerer Unternehmen in sich vereint, und zwar sofort!
Unternehmensarchitekten stellen sicher, dass die IT-Strategie mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmt, während Lösungsarchitekten Lösungen für bestimmte Geschäftsprobleme entwerfen. Sie sind dafür verantwortlich, alle Geschäftsanforderungen zu definieren, nachdem sie das interne und externe Umfeld des Unternehmens analysiert haben.
Unternehmensarchitekten haben von allen IT-Architekten das umfassendste Verständnis des Unternehmens und seiner Fähigkeiten.
Sie sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, den Geschäftsbedarf in Bezug auf interne und externe Faktoren wie die Konkurrenz und die IT-Landschaft eines Unternehmens zu ermitteln.
Sie sind für die Erforschung neuer Frameworks und bewährter Verfahren für Technologieabteilungen sowie für die Analyse aktueller Trends in der Technologiearchitektur zuständig.
Sie legen Geschäftsziele fest und erstellen mit Hilfe von Bereichsarchitekten und klaren Architekturmodellen eine Roadmap für die Informationstechnologie. Das Ziel dieser Roadmap ist es, Kontext und Konzept zu verbinden.
Die Führung eines Unternehmens kann entscheiden, wie künstliche Intelligenz, IoT oder Blockchain eingesetzt werden können, um mit Hilfe der Erfahrung des Enterprise Architects einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.
In dieser Situation muss der Unternehmensarchitekt dafür sorgen, dass die entsprechende Unternehmensinfrastruktur aufgebaut wird. Gleichzeitig muss er sicherstellen, dass die neuen Anwendungen alle geschäftlichen Anforderungen erfüllen und die Integrität des Unternehmens wahren, während er sich gleichzeitig um seine eigenen Probleme kümmert.
Unternehmensarchitekten delegieren häufig bestimmte Aufgaben an den Lösungsarchitekten oder technischen Architekten, obwohl sie sich gelegentlich mit technischen Fragen wie dem Lebenszyklus einer Anwendung und technologischen Umgebungen befassen. Sie haben das abstrakteste Verständnis von Strukturen und Prozessen, weil sie sich nicht um die kleinsten Details kümmern und nie den Blick für das große Ganze verlieren.
Technische Architekten nehmen eine aktivere Rolle bei der Durchführung von IT-Projekten ein als Lösungs- und Unternehmensarchitekten. Die meisten technischen Architekturexperten konzentrieren sich auf eine einzige Implementierung und haben ein enges Fachgebiet, in dem sie auch Best Practices festlegen.
Die Hauptaufgabe des technischen Architekten besteht darin, bestimmte technische Implementierungsverfahren zu realisieren. Technische Architekten spezialisieren sich in der Regel auf eine einzige Technologie, da dies ein hohes Maß an fundiertem Wissen erfordert. Daher erhalten sie Namen, die ihre Fachgebiete widerspiegeln, wie z.B. Java oder Python Architekt. Technische Architekten werden ebenso wie Daten-, Anwendungs- oder Informationsarchitekten als Domänenarchitekten bezeichnet.
Gemeinsam implementieren diese Rollen technologische Lösungen und gewährleisten, dass die Anwendungsdesigns der vom Unternehmensarchitekten festgelegten technologischen Strategie entsprechen. Technische Architekten sind jedoch nicht nur dafür zuständig, neue Technologien in Betrieb zu nehmen. Sie machen auch Vorschläge und weisen die Beteiligten auf mögliche Gefahren hin.
Große Teams von Entwicklern und technischen Experten können technischen Architekten unterstellt sein. Sie übernehmen die Rolle eines technischen Projektmanagers, der die Architektur eines bestimmten Systems definiert und die damit verbundenen IT-Aufgaben verwaltet. Sie sind von allen IT-Architekten am nächsten am Endbenutzer eines Unternehmens dran. Sie müssen daher sicherstellen, dass die Technologie nicht nur pünktlich geliefert wird, sondern auch über alle Funktionen verfügt, die der Endnutzer benötigt.
Technische Architekten arbeiten eng mit Lösungsarchitekten zusammen, um die Lücke zwischen dem strategischen Konzept und seiner technischen Umsetzung zu schließen, damit die Anforderungen des Unternehmens und der Benutzer erfüllt werden.
Die Aufgaben der IT-Architekten müssen sich ebenfalls ändern, da sich die Technologielandschaft so schnell verändert. Aus diesem Grund kann es gelegentlich schwierig sein, zwischen den verschiedenen Arten zu unterscheiden. Jeder IT-Architekt hat einen bestimmten Verantwortungsbereich, auch wenn sich die Aufgaben manchmal zu überschneiden scheinen:
Unternehmensarchitekten konzentrieren sich auf die Gestaltung der IT-Umgebung auf Unternehmensebene.
Lösungsarchitekten sind dafür verantwortlich, Lösungen für spezifische Geschäftsprobleme zu identifizieren und umzusetzen. Sie überwachen auch jeden Prozess, der notwendig ist, um eine neue Anwendung erfolgreich zu implementieren.
Technische Architekten sind auf eine einzelne Technologie spezialisiert und bieten die technische Expertise, die erforderlich ist, um das Produkt zu liefern.
Die folgende Grafik zeigt, wie viel strategischen und technischen Input jede Art von IT-Architekt in ein Projekt einbringt: Technische Architekten konzentrieren sich mehr auf die Technologie als auf die Strategie, während Unternehmensarchitekten das Gegenteil tun. Der Lösungsarchitekt dient als Vermittler zwischen Unternehmensarchitektur und technischer Architektur und überbrückt die Kluft zwischen Konzept und Implementierung.
Um erfolgreiche IT-Strategen zu sein, müssen Unternehmensarchitekten eine Vielzahl von Fähigkeiten besitzen. Sie müssen nicht nur versierte Geschäftsmanager sein, sondern auch über umfassendes Wissen in allen Unternehmenssoftware- und Technologiebereichen verfügen.
Um Stakeholder zu gewinnen, arbeiten sie häufig mit der Unternehmensführung zusammen und müssen in der Lage sein, Geschäftsziele zu definieren und klar zu kommunizieren. Sie sind dafür verantwortlich, diese organisatorischen Ziele mit den technologischen Zielen und der IT-Infrastruktur des Unternehmens in Einklang zu bringen. Die meisten Unternehmensarchitekten besitzen einen MBA oder einen Master-Abschluss.
Lösungsarchitekten benötigen, wie Unternehmensarchitekten, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Sie verbringen viel Zeit damit, die Bedürfnisse aller beteiligten Parteien zu verhandeln und laufende Aktivitäten zu koordinieren. Sie wechseln häufig zwischen verschiedenen Geschäftsebenen, da sie als verbindendes Glied zwischen Unternehmens- und technischer Architektur fungieren.
Daher müssen sie verstehen, wie jeder Aspekt des Unternehmens miteinander interagiert. Dies erfordert umfangreiche analytische Denkweise. Sie müssen gut mit technischen Details vertraut sein, da sie auch dafür verantwortlich sind, die technische Integrität jeder Lösung sicherzustellen.
Technische Architekten müssen in der Lage sein, neue technische Konzepte zu visualisieren, bevor sie diese in ein bestehendes System integrieren, da sie Experten auf ihrem Gebiet sind. Sie sind dafür verantwortlich, das IT-Projekt mit einem Entwicklungsteam zu erstellen und dabei Standards und Best Practices zu definieren.
Zusätzlich machen sie alle Beteiligten auf die Risiken und spezifischen Softwareanforderungen aufmerksam. Technische Architekten sollten wissen, wie man Anwendungen auf die effizienteste Weise bereitstellt und Erfahrung im Umgang mit sowohl On-Premise- als auch Cloud-nativen Infrastrukturen haben.
Die Unterscheidung zwischen einem Unternehmensarchitekten und einem Lösungsarchitekten stiftet in der Regel die meiste Verwirrung, wenn man alle drei IT-Architekten vergleicht. Jeder Architekt hat jedoch eine Reihe von spezifischen Aufgaben, die sich nicht wesentlich mit denen der beiden anderen überschneiden sollten.
Durch die Einführung effizienter IT-Strategien fördern Enterprise Architects und Business Architects die Standardisierung und lenken die Geschäftsentscheidungen eines Unternehmens. Der Lösungsarchitekt wählt dann ein bestimmtes Problem aus und schlägt eine Lösung vor, nachdem er die verbesserungswürdigen Bereiche ermittelt hat. Sie stellen auf diese Weise eine Verbindung zwischen der technologischen Vision und ihrer tatsächlichen Anwendung her.
Technische Architekten setzen die Lösung im letzten Schritt in ein integriertes System um. Sie bieten umfassende technische Analysen zu Themen wie Hardware- und Softwaredetails. Sie fungieren auch als Teamleiter und beaufsichtigen die reibungslose Einführung von neuen Anwendungen.
Je nach Größe des Unternehmens und der Komplexität seiner Infrastruktur kann ein Unternehmen alle drei Arten von Architekten benötigen. Viele IT-Architekten werden von Beratungsunternehmen auf Projektbasis angestellt.
Das Team von Interfacing freut sich darauf, Ihr Unternehmen dabei zu unterstützen, sowohl die technischen als auch die geschäftlichen Anforderungen in Einklang zu bringen, um eine stärkere und vollständigere digitale Transformation zu erreichen.
EPC bietet Unternehmen die Werkzeuge und Fähigkeiten, die sie benötigen, um ihr Geschäft zu entwerfen, zu modellieren, zu messen, auszubauen und zu automatisieren. Wir glauben, dass es entscheidend ist, über die richtigen Ressourcen und das richtige Know-how zu verfügen, um an der Spitze zu bleiben, während sich die Welt weiterentwickelt. Der Fokus von Interfacing geht daher über die traditionelle Transformation hinaus und umfasst auch Bereiche wie proaktive Transformation durch Resilienz (BCP, BIA, DRR), Regulierungsmanagement, ISO 27K und Compliance.
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von Interfacing, das das Unternehmen weit von der Konkurrenz abhebt, ist die Nutzung der eigenen innovativen Technologielösung zur Unterstützung von Transformationsprogrammen.Die Transformations-Suite von Interfacing liefert in Kombination mit unseren Beratungsleistungen einen digitalen Entwurf des Unternehmens, um Einblicke in die Auswirkungen zu gewinnen, Arbeitsmethoden zu digitalisieren und die Zusammenarbeit zu fördern.Die Softwarelösungen von Interfacing bieten die nötige Transparenz, um die Komplexität zu reduzieren, die Ausführung zu verbessern und Agilität und Wandel zu fördern. Interfacing’s
integrierte Verwaltungssystem
ist ein One-Stop-Shop für die Verwaltung von Transformationsprogrammen von Anfang bis Ende.
Die digitale Plattformlösung Enterprise Process Center® von Interfacing unterstützt Sie bei der Verwaltung einer vollständigen Bibliothek von:
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen KI, Qualität, Prozesse und Compliance ist Interfacing nach wie vor ein führendes Unternehmen in der Branche. Bis heute hat das Unternehmen mehr als 500 erstklassige Unternehmen und Unternehmensberatungen aus allen Branchen und Sektoren bedient. Wir bieten weiterhin digitale, Cloud- und KI-Lösungen an, die es Organisationen ermöglichen, ihre Prozesse zu verbessern, zu kontrollieren und zu rationalisieren und gleichzeitig die Last der Einhaltung von Vorschriften und Qualitätsmanagementprogrammen zu verringern.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder besprechen möchten, wie Interfacing Ihr Unternehmen unterstützen kann, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.
· Gewinnen Sie in Echtzeitd umfassende Einblicke in Ihre Abläufe.
· Verbessern Sie Governance, Effizienz und Compliance.
· Sorgen Sie für nahtlose Einhaltung von regulatorischen Standards.
· Vereinfachen Sie das Qualitätsmanagement mit automatisierten Workflows und Überwachung.
· Optimieren Sie CAPA, Lieferantenaudits, Schulungen und verwandte Workflows.
· Verwandeln Sie Dokumentation in
umsetzbare Erkenntnisse für Quality 4.0.
· Erstellen Sie benutzerdefinierte, skalierbare Anwendungen schnell.
· Reduzieren Sie Entwicklungszeit und -kosten.
· Passen Sie sich schneller an und bleiben Sie agil angesichts sich wandelnder Kunden- und Geschäftsanforderungen.
KI-gestützte Tools sind darauf ausgelegt, Abläufe zu optimieren, Compliance zu verbessern und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben. Erfahren Sie, wie KI:
· Mitarbeiterfragen beantworten kann.
· Videos in Prozesse umwandelt.
· Empfehlungen zur Prozessverbesserung und zu regulatorischen Auswirkungen gibt.
· eForms, Prozesse, Risiken, Vorschriften, KPIs und vieles mehr generiert.
· Regulatorische Standards in fragmentierte Anforderungen zerlegt.
Dokumentieren, analysieren, verbessern, digitalisieren und überwachen Sie Ihre Prozesse, Risiken, gesetzlichen Anforderungen und Leistungsindikatoren mit Interfacings integriertem Managementsystem Digital Twin, dem Enterprise Process Center®!
Mehr als 400 Unternehmen und Unternehmensberatungen von Weltrang
Mehr als 400 Unternehmen und Unternehmensberatungen von Weltrang