Interfacing ist hier, um Sie bei allen Transformationsinitiativen zu begleiten.
Please Select contact form.
Das Potenzial von digitalen Signaturen freisetzen: Sicher, schnell und zuverlässig
Stellen Sie sich eine digitale Signatur wie einen "elektronischen Fingerabdruck" vor. Mit Hilfe einer sicher verschlüsselten Nachricht verbindet die digitale Signatur den Unterzeichner mit einem Dokument in einer aufgezeichneten und sicheren Transaktion.
eSignatures deckt eine ziemlich breite Kategorie ab, die viele Arten elektronischer Signaturen umfasst. Diese Kategorie umfasst digitale Signaturen, bei denen es sich um einen bestimmten Typ von eSignature handelt. Sowohl digitale Signaturen als auch andere Lösungen in der Kategorie eSignature ermöglichen die Authentifizierung und Signatur von Dokumenten. Der Unterschied besteht jedoch in der Akzeptanz einer digitalen Signatur im Vergleich zu allen anderen Arten von eSignaturen aufgrund der technischen Implementierung, der rechtlichen, kulturellen und sogar geografischen Nutzung.
Dies bedeutet, dass eSignaturen insbesondere zwischen Ländern, in denen möglicherweise offenere technologieneutrale Gesetze gelten – Kanada, USA, Großbritannien und Australien – und Ländern, die Technologien verwenden, die auf lokalen Standards basieren – Europäische Union, Südamerika, Asien – sehr unterschiedlich sind. Darüber hinaus werden bestimmte Branchen Standards unterstützen, auf denen eine bestimmte Technologie für digitale Signaturen basiert.
Stellen Sie sich digitale Signaturen ähnlich einer handschriftlichen Signatur vor. Sie sind jeweils für den Unterzeichner einzigartig.
Zum Beispiel folgen wir hier bei Interfacing einem bestimmten Protokoll namens PKI. Dies ermöglicht es uns, FDA 21 CFR Part 11 zu nutzen, der die höchsten globalen Standards verwendet (dazu später mehr). Bei der PKI muss der Dokumentanbieter zwei Schlüssel generieren. Diese Schlüssel sind mathematische Algorithmen (lange Zahlen), bei denen einer ein privater Schlüssel und der andere ein öffentlicher Schlüssel ist.
Wenn nun ein Dokument elektronisch signiert wird, wird die Signatur mithilfe des privaten Schlüssels des Unterzeichners erstellt, der vom Unterzeichner sicher an Ort und Stelle gehalten wird. Hier kommt nun der mathematische Algorithmus ins Spiel. Er fungiert als Chiffre und erstellt Daten, die mit dem signierten Dokument übereinstimmen. Dieser Vorgang wird als „Hash“ bezeichnet und verschlüsselt die Daten. Das Ergebnis ist, dass die verschlüsselten Daten jetzt die digitale Signatur sind. Diese Unterschrift zeigt auch die Zeit an, zu der das Dokument elektronisch signiert wurde. Ab jetzt wird die digitale Signatur automatisch ungültig, wenn das Dokument aus irgendeinem Grund geändert wird.
Schauen wir uns ein Beispiel an: Amanda hat gerade eine elektronische Vereinbarung zum Verkauf ihres Hauses mit ihrem privaten Schlüssel unterzeichnet. Der Käufer Nicholas erhält nun das Dokument. Nicholas erhielt auch den privaten Schlüssel, der mit dem Dokument geliefert wurde. Wenn dieser öffentliche Schlüssel die Signatur nicht entschlüsseln kann (unter Verwendung der von den Schlüsseln erstellten Chiffre), bedeutet dies, dass diese Signatur entweder nicht von Amanda stammt oder dass das Dokument seit seiner Signatur geändert wurde. Ihre Unterschrift gilt jetzt als ungültig.
Wenn wir über die Integrität einer digitalen eSignature sprechen, müssen wir diskutieren, wie PKI verlangt, dass die Schlüssel alle in einer sicheren Form erstellt, verwendet und gespeichert werden. Diese Art der Sicherheit erfordert normalerweise die Verwendung einer zuverlässigen Zertifizierungsstelle (CA). RSA ist beispielsweise ein Unternehmen, das eine sichere Zertifizierung bietet.
Sobald das Dokument zertifiziert wurde, enthält es das Signaturbild des Benutzers, den Zeitstempel, die Benutzerinformationen und die Dokumentverschlüsselung. Jedes Detail, das die digitale Signatur unterstützt, wird auf der Registerkarte PDF-Audit aufgelistet und entsprechend überprüft.
Mit der Enterprise Process Center Suite müssen Sie Dokumente nicht mehr manuell in einem Tool generieren, dann in ein anderes Tool laden, signieren und dann manuell wieder zurückbringen. Dies erfolgt automatisch für Sie.
Als branchenführende Innovation wird die Enterprise Process Center Suite den öffentlichen und den privaten Schlüssel automatisch neu zertifizieren.
Informationen stimmen zum Zeitpunkt der Prüfung überein. Sie sehen dies anhand eines Bestätigungssiegels.
Normalerweise wird diese Überprüfung manuell durchgeführt, aber unsere Enterprise Process Center Suite führt diese Aufgabe automatisch aus, sodass der Benutzer leicht erkennen kann, ob das Siegel eine erfolgreiche Überprüfung bestätigt. Ohne das Siegel wird das Dokument als manipuliert erkannt.
Infolgedessen unterstützen wir viele verschiedene Aspekte der digitalen Signaturtechnologie. Zum Beispiel unterstützen wir den PDF-E-Signatur-Standard, mit dem Sie jedes PDF digital signieren können. Zusätzlich können wir mit dieser Methode jede Dateninhaltseinheit digital signieren.
Wenn ein Benutzer ein Dokument genehmigt, können wir das PDF digital signieren (menschenzentriert) und gleichzeitig den Datenbankinhalt (datenzentriert), auf den sich das Dokument bezieht, digital signieren. Dadurch wird sichergestellt, dass wir eine vollständige Momentaufnahme der Informationen haben: Dokument und Daten, die zum gemeinsamen Generieren des Dokuments verwendet werden.
Der Genehmigungsprozess ist schnell und einfach, da autorisierte Personen ausgewählt werden, denen die Genehmigungsbezeichnung zugewiesen wurde.
Sie können jetzt Ihr Dokument auf autorisierte Überprüfung der digitalen Signatur checken. Das Siegel rechts zeigt an, dass es derzeit zertifiziert ist.
Wenn ein Prüfer beabsichtigt, sowohl den Verlauf als auch die Kontrolle zu überprüfen, kann er die Datei über das Symbol für den Verlauf der Prozessversion öffnen, um die folgenden Informationen anzuzeigen.
1. Ein Editor weist Genehmiger zu und sendet das Objekt zur Genehmigung.
2. Die Genehmigenden erhalten eine In-App- und E-Mail-Benachrichtigung.
3. Die Genehmiger navigieren zum Objekt und sehen die Option zur Vorschau des Dokuments.
4. Die Benutzer klicken auf die Schaltfläche Genehmigt (vorausgesetzt, sie genehmigen).
5. Ein Authentifizierungsfenster mit der Signatur der Genehmigenden wird angezeigt.
6. Jedes Mal, wenn ein Benutzer das Objekt genehmigt, wird seine Signatur dem Dokument hinzugefügt.
7.Sobald das Objekt veröffentlicht ist, kann ein Prüfer zum Versionsverlauf des Objekts gehen und das Dokument mit allen Signaturen herunterladen / in der Vorschau anzeigen.
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen KI, Qualität, Prozesse und Compliance ist Interfacing nach wie vor ein führendes Unternehmen in der Branche. Bis heute hat das Unternehmen mehr als 500 erstklassige Unternehmen und Unternehmensberatungen aus allen Branchen und Sektoren bedient. Wir bieten weiterhin digitale, Cloud- und KI-Lösungen an, die es Organisationen ermöglichen, ihre Prozesse zu verbessern, zu kontrollieren und zu rationalisieren und gleichzeitig die Last der Einhaltung von Vorschriften und Qualitätsmanagementprogrammen zu verringern.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder besprechen möchten, wie Interfacing Ihr Unternehmen unterstützen kann, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.
· Gewinnen Sie in Echtzeitd umfassende Einblicke in Ihre Abläufe.
· Verbessern Sie Governance, Effizienz und Compliance.
· Sorgen Sie für nahtlose Einhaltung von regulatorischen Standards.
· Vereinfachen Sie das Qualitätsmanagement mit automatisierten Workflows und Überwachung.
· Optimieren Sie CAPA, Lieferantenaudits, Schulungen und verwandte Workflows.
· Verwandeln Sie Dokumentation in
umsetzbare Erkenntnisse für Quality 4.0.
· Erstellen Sie benutzerdefinierte, skalierbare Anwendungen schnell.
· Reduzieren Sie Entwicklungszeit und -kosten.
· Passen Sie sich schneller an und bleiben Sie agil angesichts sich wandelnder Kunden- und Geschäftsanforderungen.
KI-gestützte Tools sind darauf ausgelegt, Abläufe zu optimieren, Compliance zu verbessern und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben. Erfahren Sie, wie KI:
· Mitarbeiterfragen beantworten kann.
· Videos in Prozesse umwandelt.
· Empfehlungen zur Prozessverbesserung und zu regulatorischen Auswirkungen gibt.
· eForms, Prozesse, Risiken, Vorschriften, KPIs und vieles mehr generiert.
· Regulatorische Standards in fragmentierte Anforderungen zerlegt.
Dokumentieren, analysieren, verbessern, digitalisieren und überwachen Sie Ihre Prozesse, Risiken, gesetzlichen Anforderungen und Leistungsindikatoren mit Interfacings integriertem Managementsystem Digital Twin, dem Enterprise Process Center®!
Mehr als 400 Unternehmen und Unternehmensberatungen von Weltrang
Mehr als 400 Unternehmen und Unternehmensberatungen von Weltrang