Prozessmodellierung vs. Prozessmapping
In der Welt des Geschäftsprozessmanagements (BPM) sind die Begriffe Prozessmodellierung, und Prozessabbildung werden fast immer austauschbar verwendet. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Begriffen zu verstehen, wäre für diejenigen hilfreich, die neu auf dem Gebiet sind oder sich mit BPM insgesamt näher beschäftigen möchten.
Prozess-Mapping
Wenn wir uns ansehen, wie ein Geschäftsprozess funktioniert, sehen wir alle Schritte und Aufgaben, die damit verbunden sind. Prozessmapping ist ganz einfach die Erstellung einer Karte, die die Schritte eines bestimmten Geschäftsprozesses visuell darstellt (auch bekannt als Workflow-Diagramm). Indem wir die Schritte visuell erfassen, erhalten wir einen genauen Überblick über den gesamten Prozess. Der Input für diese Karten stammt aus verschiedenen Methoden der Datenerfassung durch Untersuchungen (Dokumentation, einfache Zeichnungen, SOPs usw.).
Zu den Geschäftsaktivitäten, die durch das Prozessmapping unterstützt werden, gehören Überwachung, Analyse und Berichterstattung sowie alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Einhaltung von (gesetzlichen oder sonstigen) Vorschriften.


Prozessmodellierung
Die Prozessmodellierung folgt dem Industriestandard Business Process Modeling Notation (BPMN) für die Symbolgestaltung. Dies ist eine Reihe von Formen, die individuell identifiziert werden, um verschiedene Aufgaben entlang des Lebenszyklus eines Prozesses darzustellen. Mit der Standardisierung geht eine gemeinsame Verwendung von Symbolen einher, die jeder Betrachter leicht erkennen kann, wenn er Möglichkeiten zur Prozessverbesserung für bestimmte Aufgaben prüft.
DIFFERENZIERUNG
Prozess-Mapping erstellt ein visuelles Diagramm, das die Schritte in jedem Geschäftsprozess zeigt. Seine Hauptfunktion besteht darin
aktuelle Prozesse anzeigen
als Referenzpunkt.
Modellierung von Prozessen hebt es hingegen auf die nächste Stufe. Es ist
extrem dynamisch mit erhöhter Agilität
um Prozesse in den Mittelpunkt des Lebenszyklus von Unternehmensprozessen und kontinuierlichen Verbesserungen zu stellen.
Während die Prozessaufnahme eher darauf abzielt, den aktuellen Stand der Dinge zu verstehen, liegt der Schwerpunkt bei der Prozessmodellierung eher auf der Prozessoptimierung. Das Enterprise Process Center von Interfacing (EPC) ist ein hervorragendes Beispiel für die Fähigkeit, mehr zu tun als nur den Prozessablauf zu dokumentieren. Es versetzt komplexe Organisationen in die Lage, Prozesse abzustimmen, Strategien zur digitalen Transformation umzusetzen, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und sich mithilfe von digitalem Wissen, Zusammenarbeit und Automatisierungslösungen kontinuierlich zu verbessern.
Why Interfacing?
Your Interfacing team of professionals has a deep understanding of what is involved in Business Continuity Management. The creation and validation of business continuity plans (BCPs) ensures your organization will be capable to respond to and recover from potential threats as effectively as possible.
To explore further or discuss how Interfacing can assist your organization, please complete the form below.

Audit & Compliance
Efficiently govern your business complexity and continuous transformation through process based quality, performance and compliance management solutions.

Document & Knowledge Management
Our Document Management Solution (DMS) will also stimulate critical thinking and support knowledge sharing, promoting knowledge accumulation across your operations.

Gain Transparency with the Enterprise Process Center®
Interfacing’s Digital Twin Organization software provides the transparency and Governance to improve Quality, Efficiency and ensure Regulatory Compliance.
Read Our Blogs
Take a moment to read blogs about GXP, Regulatory Compliance, today’s trends, and much much more!
Blogs